Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten unserer Geschäftsbereiche und Abteilungen.


Keine Einträge vorhanden.

Auf der Baustelle wird RheoWITT® lediglich mit Wasser zu Einpressmörtel gemischt. Es dürfen keine weiteren Zusatzmittel wie Einpresshilfe oder Verflüssiger beigemischt werden.

RheoWITT® ist als 1-komponentige Fertigmischung im 25 kg Sackgebinde verfügbar. Auf einer Palette sind 56 Sack mit entsprechend 1,4 Tonnen.

Bei technischen Fragen steht Ihnen unsere Bauberatung bzw. Anwendungstechnik zur Verfügung.

Das weltweit gültige CSC-Zertifizierungssystem soll die Transparenz über die Herstellungsprozesse von Beton, Zement und Gesteinskörnungen erhöhen und die Auswirkungen auf das soziale, ökonomische und ökologische Umfeld verbessern. Damit soll eine kontinuierliche Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie erreicht werden.

Mit dem Zertifikat wird die Nachhaltigkeit unserer Unternehmenspolitik bescheinigt. Sie können das Zertifikat hier herunterladen.

Montag  - Donnerstag:  05:00 - 22:00 Uhr
Freitag:    05:00 - 17:00 Uhr

an gesetzlichen Feiertagen in NRW findet keine Sackverladung statt!
 

Weitere Informationen finden Sie hier

Kunden- und Lieferanteninformation
Sehr geehrte Damen und Herren,
inmitten des Ortskernes von Erwitte treffen die beiden Bundesstraßen B1 und B55 aufeinander. Bis
zu 30.000 PKW und LKW fahren pro Tag durch den Ort. Diese Verkehrsbelastung führt zu erhöhten
Emissionen insbesondere von Stickoxiden und Feinstaub. Deswegen wurde zur Einhaltung der
Grenzwerte ein Luftreinhalteplan aufgestellt, die Ausweisung einer Umweltzone mit entsprechenden
Restriktionen ist in der Diskussion. Eine Verringerung der innerörtlichen Verkehrsbelastung ist
sowohl aus gesundheitlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht dringend erforderlich.
Planungen für eine Ortsumgehung sind in Arbeit, bis zur Umsetzung werden jedoch noch einige Jahre
vergehen. Daher hat die heimische Wirtschaft mit der IHK Arnsberg ein freiwilliges LKW – Routenkonzept zur Umgehung des Zentrums der Stadt Erwitte entwickelt. Es zielt im Kern darauf ab, die
hohe Belastung im Kreuzungsbereich der B1/B55 auf verschiedene Alternativrouten zu verteilen.
Die Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG fördert und unterstützt dieses Konzept
ausdrücklich und erwartet von Ihnen daher:
1. Benutzen Sie die Alternativrouten (https://www.miebach.de/fileadmin/medienablage/Zement/Nachhaltigkeit/alternatives_Routenkonzept.pdf) im Rahmen Ihrer Möglichkeiten
und vermeiden Sie somit Fahrten durch den Ortskern Erwittes
2. Nehmen Sie dabei durch defensive und vorausschauende Fahrweise größtmögliche Rücksicht auf
andere Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang dieser Routen

Auf der Baustelle wird RheoWITT® lediglich mit Wasser zu Einpressmörtel gemischt. Es dürfen keine weiteren Zusatzmittel wie Einpresshilfe oder Verflüssiger beigemischt werden.

RheoWITT® ist als 1-komponentige Fertigmischung im 25 kg Sackgebinde verfügbar. Auf einer Palette sind 56 Sack mit entsprechend 1,4 Tonnen.

Bei technischen Fragen steht Ihnen unsere Bauberatung bzw. Anwendungstechnik zur Verfügung.

Das weltweit gültige CSC-Zertifizierungssystem soll die Transparenz über die Herstellungsprozesse von Beton, Zement und Gesteinskörnungen erhöhen und die Auswirkungen auf das soziale, ökonomische und ökologische Umfeld verbessern. Damit soll eine kontinuierliche Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie erreicht werden.

Mit dem Zertifikat wird die Nachhaltigkeit unserer Unternehmenspolitik bescheinigt. Sie können das Zertifikat hier herunterladen.

Montag  - Donnerstag:  05:00 - 22:00 Uhr
Freitag:    05:00 - 17:00 Uhr

an gesetzlichen Feiertagen in NRW findet keine Sackverladung statt!
 

Kunden- und Lieferanteninformation
Sehr geehrte Damen und Herren,
inmitten des Ortskernes von Erwitte treffen die beiden Bundesstraßen B1 und B55 aufeinander. Bis
zu 30.000 PKW und LKW fahren pro Tag durch den Ort. Diese Verkehrsbelastung führt zu erhöhten
Emissionen insbesondere von Stickoxiden und Feinstaub. Deswegen wurde zur Einhaltung der
Grenzwerte ein Luftreinhalteplan aufgestellt, die Ausweisung einer Umweltzone mit entsprechenden
Restriktionen ist in der Diskussion. Eine Verringerung der innerörtlichen Verkehrsbelastung ist
sowohl aus gesundheitlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht dringend erforderlich.
Planungen für eine Ortsumgehung sind in Arbeit, bis zur Umsetzung werden jedoch noch einige Jahre
vergehen. Daher hat die heimische Wirtschaft mit der IHK Arnsberg ein freiwilliges LKW – Routenkonzept zur Umgehung des Zentrums der Stadt Erwitte entwickelt. Es zielt im Kern darauf ab, die
hohe Belastung im Kreuzungsbereich der B1/B55 auf verschiedene Alternativrouten zu verteilen.
Die Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG fördert und unterstützt dieses Konzept
ausdrücklich und erwartet von Ihnen daher:
1. Benutzen Sie die Alternativrouten (https://www.miebach.de/fileadmin/medienablage/Zement/Nachhaltigkeit/alternatives_Routenkonzept.pdf) im Rahmen Ihrer Möglichkeiten
und vermeiden Sie somit Fahrten durch den Ortskern Erwittes
2. Nehmen Sie dabei durch defensive und vorausschauende Fahrweise größtmögliche Rücksicht auf
andere Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang dieser Routen